Die Hemisektion ist ein chirurgischer Eingriff, der meist an unteren Molaren zur Erhaltung einer Wurzel durchgeführt wird. Mit einer Fräse werden die Wurzeln getrennt. Anschließend erfolgt die Entfernung  einer Wurzel. Durch die Eröffnung der Pulpahöhle bei der Wurzeltrennung muss die verbleibende  Wurzel mit einer Kanalfüllung versehen und möglicherweise mit einem Stift-Stumpf-Aufbau versorgt werden. Bei einer prothetischen Weiterbehandlung dient die noch vorhandene Wurzel als Brückenpfeiler.
Weitere Indikationen für eine Hemisektion sind: