Die Zahnsteinentfernung wird mit maschinellen Instrumenten und mit Handinstrumenten durchgeführt. Zu den Handinstrumenten werden Handscaler und Küretten in verschiedenen Bereichen im Mund eingesetzt. Zu den maschinellen Instrumenten zählen die Pulverstrahlgeräte (Prophyjet, Air-flow). Sie werden zur Entfernung von schwereren Verfärbungen z.B. durch Medikamente (Chlorhexidin), Tabak, Getränke (Tee) eingesetzt. Auch Plaque kann mit diesen Geräten sehr schnell von der Zahnoberfläche entfernt werden. Bei den Pulverstrahlgeräten wird dem Wasser pulverförmiges Natriumbikarbonat zugesetzt.
Die Entfernung aller Verfärbungen, Beläge und Konkremente ist nicht nur Bestandteil der ersten Therapiephase. Sie ist bei gesundem Parodont eine wichtige prophylaktische Maßnahme und nach Abschluss der Parodontitisbehandlung die bedeutendste immer wieder durchzuführende Nachbehandlung im Recall (Erhaltungsphase). Für die Zahnsteinentfernung und Konkremententfernung stehen den Zahnarztpraxen maschinelle Instrumente zur Verfügung. Dies sind Ultraschallgeräte in verschiedenen Variationen. Sie unterscheiden sich vorwiegend in der Stärke ihrer Schwingungen. Nach jeder Zahnsteinentfernung oder Zahnreinigung mit dem Pulverstrahlgerät werden die Zahnoberflächen mit einem Gummipolierer und fluoridhaltiger Polierpaste geglättet.
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0