Das Hauptgebiet der häuslichen Mundhygiene ist das Zähneputzen.
Um die Plaquebildung zu vermeiden, genügt insofern Zähneputzen von mindestens einmal pro Tag, am besten abends. Daneben kann zwischendurch nach eigenem Ermessen geputzt werden (z.B. bei üblem Geschmack, Mundgeruch). Wichtig ist aber, dass mindestens einmal sehr sorgfältig geputzt werden muss, damit wirklich nirgendwo Plaque übrig bleibt. Untersuchungen haben gezeigt, dass nach zwei Minuten putzen mit der Bürste bei richtiger Putztechnik mit der richtigen Bürste bei richtigem Druck keine Plaque mehr entfernt wird. Der richtige Druck liegt bei etwa 150 g, dem Gewicht einer Orange. Aber: Das Zähneputzen ist zu ergänzen durch Hilfsmittel wie z.B. Zahnseide, Interdentalbürsten und Zahnhölzer, um auch wirklich alle Stellen von Plaque zu befreien. Bei zu häufigem und zu langem Zähneputzen nach der falschen Putztechnik mit einem zu hohem Druck können Zahnschmelz und Zahnfleisch verletzt werden.
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0