Karies und Parodontose sind Infektionskrankheiten. Das Ziel moderner Behandlungskonzepte ist nicht primär die Therapie, sondern die Vermeidung dieser Erkrankungen durch Vorsorgemaßnahmen. In der Zahnmedizin befasst sich die Prophylaxe mit allen vorbeugenden Maßnahmen gegen Karies und Mundkrankheiten. Ein anderes Wort für Prophylaxe ist die Prävention.
Vorbeugende Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Zähne und des Zahnhalteapparates beinhalten:
Die Prophylaxe kann auf drei Ebenen durchgeführt werden:
1. Kollektivprophylaxe: Sie erreicht die ganze Bevölkerung, z.B. durch Trinkwasserfluoridierung, Fluoridierung durch Speisesalz oder fluoridhaltige Zahnpasta.
2. Gruppenprophylaxe: Sie erreicht bestimmte Teile der Bevölkerung, hauptsächlich Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen. Maßnahmen der Gruppenprophylaxe sind die Motivierung und Anleitung zur täglichen Mundhygiene, Ernährungsberatung, Fluoridierung und überwachtes Zähneputzen.
3. Individualprophylaxe: Sie bezieht sich auf den Einzelnen und wird in den Zahnarztpraxen angeboten (Abb. 4). Bei jedem Patienten ist die Prophylaxe in unterschiedlichem Ausmaße notwendig. Die Individualprophylaxe kann in folgender Reihenfolge aufgebaut sein:
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0