Die Retention dient der Stabilisierung des Behandlungserfolges nach Abnahme der kieferorthopädischen Apparatur. Die Retention sollte mindestens genauso lange dauern wie die aktive Behandlungsphase; manchmal sind auch wesentlich längere Retentionszeiten erforderlich. Verschiedene Retentionstechniken sind gebräuchlich. Die Auswahl der Retentionsgeräte (Retainer) richtet sich nach Art und Umfang der vorausgegangenen Zahnbewegung und soll die Gefahr des Wiederauftretens der Zahnfehlstellung berücksichtigen.
Festsitzende Retainer behindern die Mundhygiene, so dass Patienten mit Kleberetainern entsprechend kariesprophylaktisch betreut werden müssen. Herausnehmbare Retainer sollen zunächst täglich, nach ca. zwei Jahren nur noch alle zwei Tage, dann nur noch ein- bis zweimal wöchentlich getragen werden. Jedoch ist auch nach einer langen Retentionsphase nicht damit zu rechnen, dass keinerlei Veränderung der Zahnstellung eintritt (physiologische Mesialwanderung der Zähne!). Auch bei vorausgegangener starker transversaler Erweiterung der Zahnbögen ist mit einer nachträglichen Zahnstellungsänderung zu rechnen.
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0