Radikuläre Zysten bilden sich nur an devitalen Zähnen, die eine Entzündung an der Wurzelspitze haben. Die genaue Diagnose Zyste ist nur durch eine histologische Untersuchung möglich, da das Weichgewebe einer Parodontitis apicalis im Röntgenbild ein ähnliches Aussehen wie eine Zyste hat. Der Entstehung einer Zyste muss ein Absterben der Pulpa vorausgegangen sein. Bakterien besiedeln den Wurzelkanal und lösen an der Wurzelspitze eine Entzündung aus, eine Parodontitis apicalis. Aus dieser apikalen Entzündung entwickelt sich eine radikuläre Zyste, die meistens schmerzlos ist. Der dabei um die Wurzelspitze herum entstandene Hohlraum ist mit einer trüben Flüssigkeit gefüllt. Der Zahn muss nun eine korrekte Wurzelfüllung erhalten. Lässt sich im Röntgenbild auch nach Monaten keine Verkleinerung der apikalen Aufhellung feststellen, spricht das für eine Zyste.
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0