Follikuläre Zysten bilden sich nur an verlagerten Zähnen. Ihre Epithelauskleidung stammt von Zellen des Zahnsäckchens ab, das Follikel genannt wird. Residualzysten oder auch Restzysten sind ebenfalls ondotogen entstanden (v.a. aus radikulären oder follikulären Zysten). Sie wachsen oft noch unauffällig nach der Entfernung der betreffenden Zähne im Kieferknochen weiter, wenn diese Zysten nicht vollständig entfernt wurden.
Neben den ondontogenen Zysten gibt es die Weichteilzysten, die v.a. in der Schleimhaut der Lippe oder Wange vorkommen. Die Mukozele ist eine Speichel- bzw. Schleimretentionszyste. Der Verschluss eines Ausführungsganges führt dabei zu einem Sekretstau.
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0