Viele Entzündungen in der Mundhöhle haben gemeinsame Ursachen, die v.a. in der Verzögerung bzw. Störung der Wundheilung und Infektionsabwehr zu sehen sind. Hierzu zählen Wundheilstörungen mit Knochen- und Weichteilinfektionen infolge von
Im Allgemeinen ist die Selbstheilungstendenz der oralen Gewebe ausgezeichnet. Als Ursachen für eine verzögerte Wundheilung sind meistens eingedrungene Bakterien oder Wundsekretstau zu sehen. Daneben können auch systemische Grunderkrankungen des Organismus eine Wundheilung stören oder erschweren (z.B. Diabetes, Bluterkrankungen). Auch unter keimarmen Bedingungen kann es nach operativen Zahnentfernungen, Wurzelspitzenresektionen oder Zystenoperationen zu Schwellungen und Wundheilungsstörungen kommen. Eine postoperative Schwellung am nächsten Tag kann die Folge der Gewebeirritation sein. Diese Schwellungen sprechen gut auf Kühlen an. Falls es einen Tag später zu einer Verschlechterung kommt, beginnt man mit der Bakterienbekämpfung und Drainage. Die antibakterielle Therapie kann lokal durch Spülungen oder systemisch durch Antibiotika erfolgen. Eine Verbesserung des Sekretabflusses erreicht man durch teilweises Öffnen der Nähte und ggf. Einlegen von Gazestreifen.
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0