Beim Kauen werden die Zahnflächen der Zähne des Ober- und des Unterkiefers gegeneinander bewegt. Die Muskeln, die hierbei den Unterkiefer bewegen, bezeichnet man als Kaumuskeln. Entsprechend der jeweiligen Bewegungsrichtung des Unterkiefers unterscheidet man die so genannten Mundöffner von den Mundschließern. Zu den Mundschließern zählen der Schläfenmuskel (M. temporalis), der große Kaumuskel (M. masseter) sowie der innere Flügelmuskel (M. pterygoideus medialis).
Alle Muskeln, die zu einer Öffnung des Mundes führen, bezeichnet man als Mundöffner. Zu diesen Muskeln gehören der Unterkiefer-Zungenbeinmuskel (M. mylohyoideus), der Kinn-Zungenbeinmuskel (M. geniohyoideus), der zweibäuchige Muskel (M. digastricus) sowie der seitliche Flügelmuskel (M. pterygoideut lateralis).
Neben dem Öffnen und Schließen des Mundes kann der Unterkiefer auch zur Seite bzw. nach vorne bewegt werden. Eine Vorschubbewegung des Unterkiefers erfolgt bei einer Kontraktion der beiden seitlichen Flügelmuskeln. Wird nur einer der beiden Flügelmuskeln kontrahiert, erfolgt eine Seitwärtsbewegung des Unterkiefers.
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0