Vasokonstringentien sind nur als geringer Zusatz im Lokalanästhetikum enthalten. Eine Intoxikation kann daher nur bei versehentlich intravasaler Injektion als Mischform einer Intoxikation mit dem Lokalanästhetikum auftreten.
Intoxikationserscheinungen können allerdings auch auftreten, wenn infolge einer Stresssituation – z.B. bei unvollständiger Schmerzausschaltung – vermehrt körpereigenes Adrenalin ausgeschüttet wird.
Symptomatik:
Adrenalinintoxikation:
Vegetativum: Blässe, kalter Schweiß, Kopf- und Leibschmerzen, Unruhe, Pupillenerweiterung.
Herz: Tachykardie, Extrasystolie, pektanginöse Beschwerden, Kammerflimmern.
Kreislauf: Initialer Blutdruckanstieg, später Blutdruckabfall, Kollaps, Kreislaufstillstand.
Noradrenalinintoxikation:
Die Symptomatik entspricht etwa der von Adrenalin, die Reaktionen verlaufen jedoch milder. Im Gegensatz zum Adrenalin Bradykardie, die Kopfschmerzen können heftiger sein.
Therapie:
Prophylaxe:
Beachtung der Grenzdosen:
Bei Kindern muss die Dosis nach dem Körpergewicht errechnet werden.
Vermeidung einer vermehrten Ausschüttung von körpereigenen Katecholaminen:
Königin-Luise-Platz 1
14195 Berlin
Telefon: (030) 841 910 0
Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Telefon: (030) 230 95 96 0
Klosterstraße 18
13581 Berlin
Telefon: (030) 351 941 0
Mariendorfer Damm 19-21
12109 Berlin
Telefon: (030) 707 94 90 0
Prinzenallee 89/90
13357 Berlin
Telefon: (030) 494 000 0
Karl-Marx-Straße 27
12043 Berlin
Telefon: (030) 627 309 0
Stuttgarterplatz 1
10627 Berlin
Telefon: (030) 310 18 40 0